Schiermonnikoog – Westfriesische Nordseeinsel

Schiermonnikoog

Schiermonnikoog – Westfriesische Nordseeinsel

Schiermonnikoog gehört zur Provinz Friesland und ist eine der fünf niederländischen Nordseeinseln. Dabei ist Schiermonnikoog die östlichste Insel von allen fünf. Schiermonnikoog ist außerdem die kleinste Gemeinde der Niederlande, da die Insel über nur ein einziges Dorf mit dem gleichen Namen verfügt. Dort leben knapp 950 Einwohner. Die größte Einnahmequelle für die Bewohner von Schiermonnikoog ist natürlich der Tourismus und die touristische Infrastruktur ist dementsprechend gut ausgebaut. Auf der holländischen Nordseeinsel Schiermonnikoog gibt es somit zahlreiche Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels, jedoch nur wenige Campingplätze, da Schiermonnikoog nahezu autofrei ist und so für Wohnwagen und Camper nicht erreichbar ist.

Schiermonnikoog ist mit 16 mal 4 km die kleinste Insel der niederländischen Wattinseln. Auf Schiermonnikoog wird am meisten nach Ruhe gesucht – und der unglaublich breite Sandstrand sowie die wunderschöne Natur sorgen für reichlich Entspannung. Die westfriesische Nordseeinsel Schiermonnikoog wird dann aufgesucht, wenn nach richtiger Entspannung oder Aktivitäten in freier Natur wie z. B. Wandern oder Radfahren gesucht wird. Partysuchende sind dementsprechend falsch auf Schiermonnikoog.

 

Schiermonnikoogs Geschichte bis heute

Schiermonnikoog ist seit den 1960er Jahren wieder eine beliebte Urlaubsinsel, die jährlich ca. 300.000 Besuche verzeichnet. Hier gibt es einen bis zu 1 km breiten Badestrand, der zu den breitesten in Europa zählt. Backsteinhäuser aus dem 18. Jahrhundert gibt es reichlich entlang der Hauptstraße Lange Streek. Das alte Rathaus im Ortskern und das Gutshaus Rijsbergen am Dorfrand sind ebenfalls erhalten geblieben. Beide werden heute als Hotel genutzt. Da die größte Einnahmequelle von Schiermonnikoog der Tourismus ist, verfügt die westfriesische Nordseeinsel über die übliche touristische Infrastruktur mit einer Fährverbindung nach Lauwersoog, Aktivitäten, Veranstaltungen, Museen, Läden, Restaurants und reichlich Unterkünften. Auf der Insel werden keine Autos genutzt, jedoch existieren vor Ort die Busdienste einiger Hotels, Taxen, Fahrradverleihe sowie fünf Buslinien.

Die Provinzen Friesland und Groningen schlossen im Jahre 2005 ein Übereinkommen, mit dem festgelegt wurde, dass Schiermonnikoogs gesamte Fläche weiterhin der Provinz Friesland gehören soll. Wieso dieses Übereinkommen? Weil die Insel weiter nach Osten durch die Sandspülungen gewachsen ist und sonst ihre Ostspitze in Groningens Provinz läge. Somit wurde die Seegrenze zwischen Friesland und Groningen durch den Vertrag nach Osten verlegt. In den letzten Jahren hat sich Schiermonnikoog so weit nach Osten vorgeschoben, dass sich der östliche Inselteil an Stelle der damaligen Insel Bosch liegt, die 1717 während der Weihnachtsflut versunken ist.

 

Interessante Aktivitäten auf Schiermonnikoog

– Ausflüge ins Wattenmeer, in die Wälder am Strand und die Sümpfe werden regelmäßig vom Besucherzentrum des Nationalparks organisiert.

– Robbentour mit dem Boot oder Ausflug zum Wattenmeer, um auf einer Sandbank zu spazieren und die Robben zu beobachten.

– Das Schlei Bunkermuseum liegt in einem aus dem Zweiten Weltkrieg stammenden Bunker, der zum Signalsenden an die Deutsche Luftwaffe genutzt wurde. Dieser Bunker ist für Besuche mittwochs und sonntags nachmittags geöffnet.

– Buchung eines Traktors mit Anhängern, einer Fahrt auf dem Bagelexpres oder eine Wagenfahrt im Besucherzentrum.

Auf der autofreundlichen holländischen Nordseeinsel Schiermonnikoog lässt sich die wunderschöne Natur am besten mit dem Fahrrad erkunden. Es gibt zwei Fahrradverleihfirmen auf der Insel und an einer organisierten Radtour kann über das örtliche Tourismusbüro teilgenommen werden. Dort werden Sie alle weitere Informationen über die Landschaft, die Natur der Wattenmeerinsel und die Geschichte erhalten.

 

Das Riff: Der breiteste Strand Europas

Die breiteste Sandplatte im Wattenmeer ist das Riff. Diese ist vielerorts mehr als 1,6 km breit und befindet sich auf der Südwestseite von Schiermonnikoog. Bevor das Wattenmeer richtig erreicht wird, muss ein schöner Weg über den fast weißen und schimmernden Sand gegangen werden. Die Sandbank ist aus Sand und Ton bei Wetter und Wind entstanden und bietet einen faszinierenden Anblick. Auf der niederländischen Nordseeinsel gibt es natürlich auch alle anderen Strandarten, die auch zu den saubersten gehören und wo das Wasser schneller erreicht werden kann.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Die ganze Insel ist ein Nationalpark

Obwohl die Insel Schiermonnikoog klein ist, gibt es hier sehr viel wunderschöner Natur zu entdecken. So gibt es auf der holländischen Nordseeinsel Schiermonnikoog einige kleine Pfützen Wattunden, Schläfen, Polder, Dünen und Wälder. Schiermonnikoog wurde 1989 aufgrund der Vielfalt der Landschaft zum Nationalpark erklärt. Unzählige Vögel fühlen sich in dieser geschützten und abwechslungsreichen Umgebung zu Hause. Über das ganze Jahr hinweg können in Schiermonnikoog etwa 300 diverse Vogelarten gesehen werden. Außerdem lassen sich auch Hunderte diverser Pflanzen auf Schiermonnikoog finden, unter anderen neun Orchideenarten.

 

Gleichnamiges Dorf

Den Namen Schiermonnikoog trägt auch das einzige Dorf auf der Insel. Dieses Dorf ist etwas Besonderes, vor allem wenn ein Spaziergang durch den Ort mit seinen historischen Häusern unternommen wird. Zudem gibt es auch ein ausreichendes Angebot an Plätzen, wo ein Stück Kuchen gegessen oder eine Tasse Kaffee getrunken werden kann, und zwar auf einer schönen Terrasse der örtlichen Cafés. Husi Marten ist das älteste Haus dieser niederländischen Nordseeinsel. Es befindet sich in an der Hausnummer 60 in der mittleren Region und stammt aus dem Jahr 1721. Eine besondere Attraktion liegt an der Ecke des Willemshofs und des Nieuwestreek – ein Souvenir aus der Arktis, ein meterhoher Walkiefer.